
So sicher ist ImmoScout24

ImmoScout24 ist die führende Plattform für Wohn-und Gewerbeimmobilien in Deutschland. Jeden Monat unterstützen wir über 20 Millionen Nutzer:innen auf dem Weg ins neue Zuhause oder in die passende Gewerbefläche. Seit über 20 Jahren schenken uns die Menschen ihr Vertrauen. Hier erklären wir, was wir dafür tun.

Bei ImmoScout24 sind Ihre persönlichen Daten in sicheren Händen. Unsere Server stehen in der EU. Alle Schnittstellen entsprechen den neuesten Standards – das betrifft natürlich auch Zahlung und Verifikation. Verifizierungsdaten oder Gehaltsnachweise unserer Plus-Produkte werden nach einem Zeitraum von 60 Tagen wieder gelöscht.
Wir bieten eine 2-Faktor-Authentifizierung an. So schützen Sie sich und Ihre Kundinnen und Kunden.
- Dann ist das Passwort sicher
-
Die Mehrheit der Deutschen glaubt, dass ihre Daten nicht sicher sind. Trotzdem verwendet mehr als die Hälfte dasselbe Passwort für unterschiedliche Online-Dienste. Es scheint für manche banal zu sein, aber trotzdem wollen wir hier noch einmal erklären, was ein sicheres Passwort von einem unsicheren unterscheidet. Entscheidend ist die Länge des Passwortes und Komplexität.
Hier erfahren Sie mehr über die Sicherheit Ihres Passwortes.
-
Besser: 2-Faktor-Authentifizierung
-
Beim Online-Banking ist es längst Pflicht – neben einem Passwort bestätigt man den Log-in noch über einen zweiten Weg. Das passiert per App oder mit einer SMS.
Auch wenn wir den Einsatz grundsätzlich jedem ImmoScout24-Nutzer empfehlen, ist die Verwendung der 2-Faktor-Authentifizierung besonders für gewerbliche Anbieter ein wichtiger Baustein für die Sicherung empfindlicher Daten.

Viele tausende Angebote werden täglich bei uns publiziert. Wir überprüfen jedes Inserat vor Veröffentlichung mithilfe selbstlernender Systeme und bei Verdachtsfällen außerdem manuell. Sollte Ihnen ein Angebot zweifelhaft erscheinen, können Sie es auf der Website und in der App ganz einfach melden. Wir prüfen das dann.
- Vorkassebetrug: Niemals ohne Vertrag zahlen
-
Seriöse Anbieterinnen und Anbieter werden vor der Vertragserstellung nicht auf die Zahlung von Geld bestehen. Sobald Sie in der Antwort auf Ihre Anfrage um eine Vorkassen-Zahlung gebeten werden, ist dies ein eindeutiges Indiz für einen Betrugsversuch. Wir empfehlen, solche Zahlungen in keinem Fall durchzuführen und den Fall unter Angabe der Scout-ID seines Objektes umgehend der Qualitätssicherung zu melden.
Mehr über die klassischen Fälle von Vorkassebetrug lesen Sie hier.
- Woran erkenne ich ein Fake-Inserat?
-
Bei ImmoScout24 wird jedes Inserat vor Veröffentlichung geprüft. Dadurch schaffen wir es, dass ein Großteil aller gefälschten Inserate gar nicht erst veröffentlicht wird. Wir entwickeln die Technologie zur Erkennung gefälschter Inserate stetig weiter. Trotzdem sollte man aufmerksam bleiben - vor allem, wenn das Angebot zu gut ist, um wahr zu sein.

Wir bieten viele Werkzeuge für eine einfache und unkomplizierte Kommunikation. Bei ImmoScout24 passen wir auf, dass Sie nur Nachrichten von seriösen Nutzer:innen und Nutzern erhalten. Wir gleichen neue Accounts immer ab und prüfen, ob die Daten bereits im Zusammenhang mit anderen Phishing, Fraud oder Scam-Vorfällen standen. Ist dies der Fall, werden diese Accounts nicht zugelassen.
- Phishing, Fraud und Datenabfragen
-
In einer Nachricht wird um Anmeldung bei ImmoScout24 gebeten. Sie werden auf eine Fake-Seite gelenkt, die kaum als solche zu erkennen ist. Dort müssen – wegen einer Software-Umstellung oder ähnlichem – die Nutzerdaten eingegeben werden.
Eigentlich ist es ganz einfach: ImmoScout24 fragt in E-Mails nicht nach Passwörtern, Zahlungsdaten und Ausweispapieren. Im Zweifel sollte man genau hinschauen. Inzwischen sehen die Phishing-Seiten und E-Mails sehr authentisch aus.
Hier finden Sie weitere Tipps , wie Sie sich schützen können.

Wir wünschen uns einen Immobilienmarkt, auf dem jede und jeder dieselbe Chance auf ein neues Zuhause hat. Niemand soll aufgrund von Herkunft oder Geschlecht ausgeschlossen werden. Das haben wir in unserem Code of Conduct festgeschrieben. Dazu bekennt sich jeder, der unseren AGBs zustimmt. Wir arbeiten weiter daran, dass es bei der Wohnungssuche nicht auf den Nachnamen ankommt, sondern auf den guten Eindruck.
-
Wo fängt Diskriminierung an?
-
Wir erhalten immer wieder Hinweise von Nutzer:innen, dass Sie im Zuge der Immobiliensuche Diskriminierung erfahren haben. Manchmal enthalten die Inserate diskriminierende und bestimmte Personengruppen ausschließende Hinweise. Manchmal zeigt sich unfaire Behandlung auch erst in der Kommunikation zwischen Anbieter:innen und Suchenden. Mit einigen wenigen Meldungen pro Monat ist der Anteil gering. Dennoch nehmen wir jede einzelne Meldung sehr ernst.
Beispiele und Fakten zum Thema Diskriminierung
-
Das kann man tun, wenn man sich diskriminiert fühlt
-
Niemand muss oder sollte Benachteiligung widerspruchslos hinnehmen. Falls du den Eindruck hast, dass du bei der Wohnungsvergabe ungleich behandelt wurdest oder dich von Vermieter:innen diskriminiert fühlst, hast du das Recht, dich dagegen zu wehren. Wir geben dir Tipps und Kontakte, an die man sich wenden kann, wenn man sich als Suchende:r benachteiligt fühlt aufgrund wegen Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung oder anderer geschützter Merkmale.
FAQ
-
Wie erkenne ich Fake-Inserate
-
Bei ImmoScout24 wird jedes Inserat vor Veröffentlichung geprüft. Dadurch schaffen wir es, dass der Großteil der gefälschten Inserate garnicht erst veröffentlicht wird. Trotzdem solltest du aufmerksam bleiben.
Wenn das Angebot zu gut ist, um wahr zu sein, ist es gegebenfalls eine Fälschung. Auch solltest du bei einer Mietimmobilie niemals Geld im voraus zahlen für eine Besichtigung oder eine Reservierung.
-
Ich soll per Vorkasse zahlen – Ist das richtig?
-
Seriöse Anbieterinnen und Anbieter werden vor der Vertragserstellung grundsätzlich nicht auf die Zahlung von Geld bestehen. Sobald du um eine Vorkassen-Zahlung gebeten wirst, ist dies ein eindeutiges Zeichen für einen Betrugsversuch. Du solltest keine Zahlung leisten, bevor dir nicht ein unterschriebener Mietvertrag vorliegt.
-
Sicheres Passwort und 2-Faktor-Authentifizierung
-
Du solltest immer ein einmaliges Passwort verwenden, das du nicht schon für eine andere Website oder App nutzt. Idealerweise richtest du außerdem die 2-Faktor-Authentifizierung ein. Wenn dein Passwort in die Hände von Hackern fällt, haben sie trotzdem keinen Zughang zu deinem Konto, da die Anmeldung nur über ein bestimmtes Gerät möglich ist.
2-Faktor-Authentifizierung jetzt einrichten
-
Ist das alles rechtens?
-
Das Mietrecht ist kompliziert ... und das Kaufrecht noch mehr. Wir haben umfangreiche Ratgeber zusammengetragen für alle, die ein neues Zuhause mieten, kaufen oder bauen möchten. Dort findest du Antworten auf alle Fragen rund um das Immobilienrecht.
FAQ
- Wie schütze ich mich vor Mietnomad:innen?
-
Unter Mietnomad:innen versteht man Menschen, die sich mit dem Vorsatz, keine Miete zu zahlen, in eine Wohnung einmieten. Der Vertragsabschluss wird durch ein seriöses Äußeres und teils auch gefälschte Papiere erschlichen. Oft wird die Wohnung in einem schlechten Zustand, manchmal mit bewussten Zerstörungen, hinterlassen.
-
Worauf muss ich beim Makler achten?
-
Der Immobilienverkauf ist ein komplexes Geschäft. Wir empfehlen die Zusammenarbeit mit einer Maklerin oder einem Makler. Sie sind der Regel darum bemüht, seriös und kompetent eine Immobilie zu vermitteln. Zusätzliche Gebühren neben Provision oder Vorkasse sind unüblich. Auch sollte man den Maklerauftrag schriftlich festsetzen.
-
Ist mein Passwort sicher?
-
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Mit unserem zweistufigen Anmeldeverfahren, der 2-Faktor-Authentifizierung, sind Sie noch sicherer auf ImmoScout24 unterwegs. Zugang zum Konto bekommen Sie nur, wenn Sie neben Ihrem Passwort noch einen zusätzlichen Code eingeben, den Sie per App oder SMS erhalten. Firmenkunden können gleich mehrere geschützte Zugänge für Ihre Mitarbeiter einrichten.
- Wie ist das ImmoScout24-Reporting aufgebaut?
-
Seit 2020 weisen wir für alle Anbieter:innen neue, aussagekräftige Kennzahlen im Scout-Report aus. Dies geht mit einer Reihe von weiteren Qualitätsmaßnahmen einher, die wir für die Sicherheit unserer Nutzer:innen einführen. Um den Anteil automatisierter Aufrufe zu eliminieren, haben wir eine Technologie implementiert, die sich selbst optimiert (sog. Machine Learning). In Deutschland sind wir bislang der einzige Online-Marktplatz für Immobilien, der diese Technologie verwendet und setzen damit einen neuen Branchen-Standard.
Erfahren Sie hier mehr über die Qualitätsoffensive für mehr Sicherheit und Transparenz.
Aber nicht nur bei der Suche nach einer Mietwohnung sollte man einige Betrugsmaschen kennen. Auch beim Immobilienverkauf und Hausbau gibt es typische Fallen. Der Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention, Harald Schmidt, gibt in unserem Interview wertvolle Tipps.